Baumer NE215 Uživatelský manuál

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro Měřící nástroje Baumer NE215. Baumer NE215 Benutzerhandbuch Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 20
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 0
Baumer IVO GmbH & Co. KG 03.10
171.51.132/2
Dauchinger Strasse 58-62 DE-78056 Villingen-Schwenningen Irrtum sowie Änderungen in
Phone +49 (0)7720 942-0
Fax +49 (0)7720 942-900 Technik und Design vorbehalten.
www.baumer.com
info.de@baumerivo.com Subject to modification in technic and design.
Beschreibung der offenen
Schnittstelle
für das elektronische Zähl-, Steuer- und
Überwachungsgerät NE215 mit offener und
geschlossener Schnittstelle
Description of the open
interface
for the electronic controller and monitoring
device NE215 with opened and closed
interface
1. Allgemeines
Die offene
Schnittstelle ist vom Typ RS485. Über diese können die hier dokumentierten Befehle zur
Fernbedienung an den Zähler gesendet werden. Über die Schnittstelle können Daten a/jointfilesconvert/1628786/bgerufen und Parameter,
die die eichpflichtigen Werte nicht
betreffen, umprogrammiert werden.
Im allgemeinen wird der Zähler beim Betrieb mit der seriellen Schnittstelle von einem Personal-Computer
bedient, deshalb wird nachfolgend das externe Gerät kurz PC genannt. Es kann aber auch ein anderes Gerät
mit ähnlichen Eigenschaften verwendet werden.
2. Übertragungsprotokoll
Die Übertragung erfolgt zeichenweise im ASCII-Code. Jedes Zeichen besteht aus 8 Bit. Das 8. Bit ist das Parity
Bit, bei "no Parity" wird das 8. Bit immer Null gesendet. Der Zähler sendet auf jede Anforderung vom PC über
die serielle Schnittstelle eine Antwort, sofern die Datenübertragung korrekt erfolgt ist.
Eine Übertragung von Zeichen wird mit einem Startzeichen <STX> eingeleitet und mit einem Endzeichen <ETX>
a/jointfilesconvert/1628786/bgeschlossen. Zusätzlich wird vom Zähler nach dem <ETX> noch ein <CR> (Wagenrücklauf) gesendet. Dies
ermöglicht das Einlesen (in Hochsprachen wie BASIC) eines kompletten Datenblocks mit einem Befehl.
Nach dem <STX> folgt eine dem Zähler zugeordnete Adresse. Somit kann der Zähler in einem seriellen
Netzwerk gezielt angesprochen werden. Nach der Adresse gibt man die Zeile (Position) an, die man auslesen
oder programmieren möchte. Bei einem Programmierbefehl folgt dann noch ein "P" (programmieren) und die
Daten (Parameter).
Das Protokoll wird wie nachfolgend erläutert in 3 Gruppen eingeteilt:
a) Lesen von Speicherplätzen (READ-Anweisung):
<STX> Adresse Zeile <ETX> [<CR>]
b) Programmieren von Speicherplätzen (WRITE-Anweisung):
<STX> Adresse Zeile P [VZ] Daten <ETX> [<CR>]
c) Sonderbefehle:
<STX> Adresse Parameter <ETX> [<CR>]
<STX> Start of Text (02Hex)
Adresse 00..99 (Geräteadresse)
Zeile 01..XX (siehe Bedienungsplan)
P Programmierbefehl
D Druckbefehl
VZ Vorzeichen, wird nur bei neg. Werten angegeben
Daten Programmierdaten
Parameter Sonderbefehle
<ETX> End of Text (03Hex)
<CR> 0DHex (Steuerzeichen "carriage return"). "CR" muss nicht
angegeben werden (optional) wird aber vom Zähler immer
zurückgesendet.
Zobrazit stránku 0
1 2 3 4 5 6 ... 19 20

Shrnutí obsahu

Strany 1 - Description of the open

Baumer IVO GmbH & Co. KG 03.10 • 171.51.132/2 Dauchinger Strasse 58-62 • DE-78056 Villingen-Schwenningen Irrtum sowie Änderungen in Phone +49 (0

Strany 2 - 3. Lesen von Speicherplätzen

NE215 10 www.baumer.com Zeile 38 Zeitbasis für Tachofunktion 0 1 Sekunde 1 2 Sekunden 2 3 Sekunden 3 6 Sek

Strany 3 - 5. Sonderbefehle

NE215 www.baumer.com 11 Description of the open interface for the electronic controller and monitoring device NE215 with opened and closed interfac

Strany 4 - 5.5. Error-Meldung löschen

NE215 12 www.baumer.com 3. Reading of storage locations All storage locations that are indexed with a line number in the programming scheme (except

Strany 5 - 6. Ausgabe an den Drucker

NE215 www.baumer.com 13 4.1. Examples for the programming of storage locations The following rule is valid for all subsequent examples: Counter ad

Strany 6

NE215 14 www.baumer.com 5.3. Readout of counter identification It is only possible to read the identification data. Two parameters follow the addre

Strany 7

NE215 www.baumer.com 15 6.2. Printout of the XP value The protocol addressed to the NE215 is as follows: Counter address=35, Line=01, Count XP=00

Strany 8 - 9. Bedienungsplan

NE215 16 www.baumer.com Counter address=35, Line=03, P2=10.00 Further data=29.08.94 10:33:29 PC Command: <STX>3503D29.08.94 10:33:29<ETX>

Strany 9 - 10. Programmierplan

NE215 www.baumer.com 17 Error 2 : Line (Position) not available or separation line Error 3 : Parameter error (Non-admissible value in protocol).

Strany 10

NE215 18 www.baumer.com 9. Operating plan Line Display Short description 01 0 0 0 0 0 0.0 0 Preselection Counter XP 02 1.0 0 P

Strany 11 - 2. Transmission protocol

NE215 www.baumer.com 19 10. Programming plan Lines in italics = Factory setting Zl 11-18 Status for Line 1-8 0 Parameter can be change

Strany 12

NE215 2 www.baumer.com Wichtig ! Die Leerstellen zwischen den einzelnen Zeichen in den Befehlen dienen nur zur besseren Darstellung. Die Eingabe a

Strany 13 - 5. Special commands

NE215 20 www.baumer.com Line 38 Time basis for tachometer function 0 1 second 1 2 Seconds 2 3 Seconds 3 6

Strany 14 - 6. Output to the printer

NE215 www.baumer.com 3 4. Programmieren von Speicherplätzen Sämtliche Speicherplätze, die nach dem Programmierplan mit einer Zeilennummer versehen

Strany 15 - 6.3. Error message

NE215 4 www.baumer.com 5.2. Zähler in PGM-Modus oder RUN-Modus schalten Mit diesem Befehl kann der Zähler mit jedem Aufruf zwischen dem PGM-Modus

Strany 16

NE215 www.baumer.com 5 6. Ausgabe an den Drucker Mit dem Befehlsparameter "D" kann die Ausgabe der Zeilen 01, 02, 03 und 05 an den Druck

Strany 17

NE215 6 www.baumer.com 6.4. Ausdruck der Zeilen 02, 03: Vorwahlen P1 und P2 Da es sich hier nicht um eichpflichtige Längenwerte handelt, wird der

Strany 18 - 9. Operating plan

NE215 www.baumer.com 7 Wird bei einer Anfrage vom PC keine Rückmeldung erhalten, also auch keine Fehlermeldung, so liegt ein fataler Fehler vor. Di

Strany 19 - 10. Programming plan

NE215 8 www.baumer.com 9. Bedienungsplan Zeile Anzeige Kurzbeschreibung 01 0 0 0 0 0 0.0 0 Vorwahlzähler XP 02 1.0 0 Vorwahl 1

Strany 20 - 20 www.baumer.com

NE215 www.baumer.com 9 10. Programmierplan Kursive Zeilen = Werkseinstellung Zl 11-18 Status für Zeile 1-8 0 Parameter kann geändert w

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře